Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Kennedy Newsletter Nr. 02/25 - Neuer Film zum Attentat

Liebe Kennedy-Freunde,

aktuell befindet sich eine neue Leinwandproduktion zum Attentat in Arbeit.

Der neue Film "November 1963" ist ein historischer Thriller unter der Regie von Roland Joffé (The Mission, The Scarlet Letter), der sich mit den Ereignissen rund um die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy beschäftigt. Der Film konzentriert sich auf die intensiven 48 Stunden vor und nach dem Attentat am 22. November 1963 und beleuchtet dabei die möglichen Verbindungen zwischen dem organisierten Verbrechen und dem Attentat.

"November 1963" folgt den dramatischen Entwicklungen unmittelbar vor und nach dem Attentat auf Präsident Kennedy. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Chicago Outfit, einer berüchtigten Verbrecherorganisation, und deren möglicher Verwicklung in die Ereignisse. Der Film stützt sich dabei auf Augenzeugenberichte und Informationen aus dem Umfeld des Mafia-Bosses Sam Giancana.

Regisseur Roland Joffé bringt seine Erfahrung mit historischen Stoffen in dieses Projekt ein. Die Produktion legt großen Wert auf Authentizität und basiert auf umfassenden Recherchen sowie Interviews mit Zeitzeugen. Der Film befindet sich derzeit in der Postproduktion. Ein genaues Veröffentlichungsdatum wurde noch nicht bekannt gegeben, aber es wird erwartet, dass November 1963 im Laufe des Jahres 2025 in die Kinos kommt. (Text: ChatGPT)



TV-Hinweis

Titel:
"Das Attentat auf John F. Kennedy"
Termin: 
20.04.2025
Zeit:
20:15-21:00 Uhr
Sender:
Spiegel Geschichte

Die Schüsse auf US-Präsident Kennedy schockierten 1963 die Welt. Mit dem Attentat war auch der Traum von einem besseren Amerika gestorben. Als Personenschützer erlebte Paul Landis den Anschlag aus nächster Nähe. Lange hat er diesen Tag verdrängt. Erst 60 Jahre danach bricht er sein Schweigen und stellt einen Teil der Erkenntnisse über den Mord in Frage.

In einem Kino in der Nähe des Tatorts wird Lee Harvey Oswald verhaftet. Er beteuert seine Unschuld und wird zwei Tage später in Polizeigewahrsam getötet. War das Attentat doch ein Auftragsmord der Russen oder Kubaner? Die Schüsse auf Kennedy fallen in politisch angespannten Zeiten. Weltweit wird über Motiv, Täter und Drahtzieher spekuliert. Ein Ex-Secret-Service-Agent erinnert sich.

Amerika trauert auch um den politischen Aufbruch. Kennedy galt als Popstar der Politik. Kaum jemand wusste, dass der smarte Präsident seit seiner Kindheit unter großen Schmerzen litt und starke Medikamente einnahm. Hunderttausende erweisen John F. Kennedy die letzte Ehre. Seine Ehefrau Jackie wahrt öffentlich Haltung. Privat erlebt sie ihr damaliger Leibwächter verzweifelt.

Eine Woche nach Kennedys Ermordung nimmt die Warren-Kommission ihre Arbeit auf mit dem Ziel einer lückenlosen Aufklärung der Tat. 60 Jahre nach dem Attentat bricht nun ein damaliger Personenschützer sein Schweigen. Das Projektil soll im Autositz stecken geblieben sein, hinter US-Präsident Kennedy. Doch eine Kugel kann nicht im Zickzack fliegen. Die Aussage bringt die Einzeltäter-These ins Wanken. (Text: TV-Today)



Neue Artikel auf der Homepage

Aktuell finden sich auf der Homepage des Kennedy-Infoportals gleich mehrere neue Artikel. Der Bereich "Ereignisse" wurde um die Beiträge "Attentatsversuch auf John F. Kennedy 1960", "Flugzeugabsturz von Ted Kennedy" und "Tragödie in der Chesapeake Bay" ergänzt.

 


Mit freundlichen Grüßen



Peter Engels



www.John-F-Kennedy.info
kontakt@john-f-kennedy.info
Lorettostraße 9
79100 Freiburg  -Germany-
Tel.: +49 (0) 172 585 99 67
Fax: +49 (0) 761 519 28 92


Hinweis:
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie ein registriertes Mitglied von http://www.john-f-kennedy.info sind. Falls Sie in Zukunft nicht mehr an diesem Newsletter interessiert sind, klicken Sie bitte diesen Link.