Eunice Mary Kennedy Shriver wurde am 10. Juli 1921 als fünftes Kind und dritte Tochter von
Joseph Patrick Kennedy, Sr. und
Rose Fitzgerald Kennedy in der 131 Naples Road (heute 51 Abbottsford Road) in Brookline, Massachusetts geboren.
Eunice besuchte die Klosterschule
Convent of The Sacred Heart in Roehampton, London und das
Manhattanville College in New York. Ihren Soziologie-Abschluss machte sie 1943 an der
Stanford University in Kalifornien. Anschließend arbeitete sie für die
Special War Problems Division des amerikanischen Außenministeriums und wurde Leiterein einer Abteilung des Justizministeriums, welche sich mit Jugendkriminalität beschäftigt. 1950/51 war sie als Sozialarbeiterin bei der Frauenabteilung des amerikanischen Arbeitsministeriums tätig, bevor sie nach Chicago zog, um dort für ein Frauenhaus und das örtliche Jugendgericht zu arbeiten.
Das Schicksal ihrer geistig behinderten Schwester
Rosemary beschäftigte sie auch immer wieder und ließ sie zu einer bekannten Aktivistin auf dem Gebiet der Förderung von Menschen mit geistigen Behinderungen werden. 1968 zog Eunice nach Frankreich und startete dort eine Organisation, welche Familien von Kindern mit besonderen Bedürfnissen unterstützte. Hier legte sie den ersten Grundstein für den späteren Aufbau und die Expansion der
Special Olympics in den späten '70er und '80er Jahren. Weiterhin engagierte sie sich auch beim "
Community of Caring"-Programm, das Schwangerschaften bei Teenagern vermeiden will, wirkte energisch beim Aufbau des
Kennedy Institute of Ethics an der
Georgetown University und einem ähnlichen Institut an der
Harvard University mit, war 1962 Mitbegründerin des
National Institute of Child Health and Human Development (NICHD) und trug darüber hinaus zur Unterstützung zahlreicher weiterer Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen im ganzen Land bei. Darunter fällt auch die Gründung des
Eunice Kennedy Shriver National Center for Community of Caring an der
University of Utah in Salt Lake City 1982.

Für diese und andere Verdienst wurde sie mehrfach ausgezeichnet. So erhielt sie u.a. 1984 von Präsident
Ronald Reagan | REAGAN, Ronald Wilson (*06.02.1911 - †05.06.2004)
US-amer. Schauspieler, Politiker (Rep.), 33. Gouverneur von Kalifornien (1967-75) und 40. Präsident der Vereinigten Staaten (1981-89). Obwohl er bis in die Mitte der 60er Jahre in rund 80 Film- und Fernsehproduktionen mitwirkte, blieb ihm doch der ganze große Durchbruch in Hollywood verwehrt. Ab 1962 Mitglied der Republikaner gewann er 1966 die Wahl zum Gouverneur von Kalifornien. 1980 siegte er im zweiten Anlauf um die Präsidentschaftswahlen und zählt aktuell zu den beliebtesten Ex-Präsidenten. Er ist bis heute der (zum Zeitpunkt der Vereidigung) älteste Präsident der US-Geschichte. Im Personenregister anzeigen |
mit der
Presidential Medal of Freedom die höchste zivile Auszeichnung der Nation. Die US-Sportschule verlieh ihr 1990 den
Eagle Award, welcher die höchste internationale Auszeichnung für sportliche Unterstützung ist. Weiterhin erhielt sie 2005 das "Große Goldene Ehrenzeichen" für Verdienste um die Republik Österreich sowie das "Große Goldene Ehrenzeichen" des Landes Steiermark und wurde 2006 von Papst Benedikt XVI. zur "Dame des Ritterordens des Hl. Gregor des Großen" ernannt. Sie ist bis heute die einzige Frau, deren Portrait schon zu ihren Lebzeiten eine Dollarmünze zierte.
In der Politik machte Eunice erste Schritte, als sie ihren älteren Bruder John 1960 beim erfolgreichen Wahlkampf für das Präsidentenamt unterstützte. Auch in den späteren '60er Jahren wurde sie im Zusammenhang mit der Verstaatlichung der
Special Olympics aktiv. Obwohl Demokratin und Unterstützerin im Wahlkampf von
Bill Clinton | CLINTON, William Jefferson (geb. BLYTHE, William Jefferson, III.) (*19.08.1946)
US-amer. Jurist, Politiker (Dem.), 50. Bundesanwalt für den Staat Arkansas (1977-79), 40. Gouv. von Arkansas (1979-81), 42. Gouv. von Arkansas (1983-92) und 42. Präsident der USA (1992-2001).
Clinton war der erste Präsident nach Thomas Jefferson, der einen ausgeglichenen Aushalt vorlegen konnte. Überschattet wurde seine zweite Amtszeit vom sogenannten "Lewinsky-Skandal", in dessen Verlauf ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn wegen eidlicher Falschaussage an der benötigten Zwei-Drittel-Mehrheit deutlich scheiterte. Im Personenregister anzeigen |
, setzte sie sich auch für die
Pro-Life-Bewegung in den USA ein und förderte schließlich die erfolgreiche Bewerbung ihres republikanischen Schwiegersohnes
Arnold Schwarzenegger | SCHWARZENEGGER, Arnold "Arni" Alois (*30.07.1947)
Austro-amerikanischer Bodybuilder, Schauspieler, Regisseur, Politiker (Rep.) und 38. Gouverneur von Kalifornien (2003-11).
Mit insgesamt sieben Mr. Olympia-Titeln und fünf Mr. Universum-Titeln war Arnold Schwarzenegger der erfolgreichste Bodybuilder seiner Zeit und konnte seinen Bekanntheitsgrad als Sprungbrett für seine weitere Karriere in Film und Politik nutzen. 1986 heirate er mit Maria Shriver in den Kennedy-Clan ein, seit 2011 leben sie getrennt. Im Personenregister anzeigen |
zum Gouverneur für den Bundesstaat Kalifornien.
Eunice Kennedy heiratet am 23. Mai 1953 den amerikanischen Politiker
Robert Sargent Shriver, Jr. | SHRIVER, Robert Sargent, Jr. (*09.11.1915 - †18.01.2011)
US-amer. Politiker (Dem.), Mitbegründer des America First Committee (1940), Direktor des von Präsident Kennedy eingerichteten Friedenskorps (1961-66), US-Botschafter in Frankreich (1968-70), Vizepräsidentschaftskandidat (1972) sowie Präsidentschaftskandidat (1976). Shriver war mit Eunive Kennedy-Shriver verheiratet, der Schwester des Präsidenten. Diese unterstützte er bei der Gründung der Special Olympics. Er selbst litt jahrelang unter Alzheimer und verstarb schließlich im Alter von 95 Jahren in einem Krankenhaus in Maryland. Im Personenregister anzeigen |
, mit dem sie fünf Kinder hatte. Darunter auch
Maria Owings Shriver | SHRIVER-SCHWARZENEGGER, Maria Owings (*06.11.1955)
US-amer. Journalistin und Autorin.
Sie ist eine Nichte von John F. Kennedy. 1986 heiratete sie Arnold Schwarzenegger, mit dem sie vier Kinder hat. 2011 gaben sie ihre Trennung bekannt, nachdem ihr Mann eine Affäre mit ihrer Haushälterin eingestand, aus der ein Sohn hervorging. 2013 gab sie bekannt, dass sie wieder zu ihrem alten Job als Sonderkorrespondentin zu NBC zurückkehre. Im Personenregister anzeigen |
- die spätere Frau von Arnold Schwarzenegger. Nach einer Reihe von Schlaganfällen verstarb sie mit 88 Jahren am 11. August 2009 (und nur zwei Wochen vor ihrem jüngeren Bruder Ted) im
Cape Cod Hospital in Hyannis Port, Massachusetts. Drei Tage später wurde sie auf dem
St. Francis Xavier Gemeindefriedhof in Centerville, Massachusetts beigesetzt. ♦